Allgemeine Geschäftsbedingungen

Vertragsgegenstand

1.1

Das Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und der LoVegano Community, eine Marke von MankiMove / Patrick Schell (nachfolgend „MankiMove“) über den Verkauf und Lieferung von Waren, sowie die Weiterempfehlung seitens des Kunden wird durch die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: „AGB“) geregelt.

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich. Entgegenstehende oder von diesen Geschäftsbedingungen abweichende Bedingungen werden nicht anerkannt, es sei denn, MankiMove hat schriftlich ihrer Geltung zugestimmt.

1.2

Kunden im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind natürliche Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Soweit gewerbetreibende Märkte bei MankiMove registriert werden, handelt es sich nicht um Kunden im Sinne dieser AGB.

1.3

Werden wesentliche Regelungen des Vertragsverhältnisses nicht berührt und ist es insoweit erforderlich, dass Entwicklungen eintreten, die bei Vertragsschluss nicht vorhersehbar waren und deren Nichtberücksichtigung sich auf das Vertragsverhältnis erheblich auswirken würde, ist MankiMove berechtigt diese AGB zu ändern. Wesentliche Regelungen sind insbesondere solche, die den Umfang und die Art der vertraglich vereinbarten Leistung sowie die Regelungen zur Laufzeit und Kündigung betreffen.


Vertragsschluss 

2.1

Die Online-Darstellung der Leistungen von MankiMove auf der Internetseite www.lovegano.com stellt noch kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar.

2.2

Nach Eingabe der für die Vertragsabwicklung erforderlichen Informationen, Registrierung bei MankiMove (hierzu bitte Datenschutzerklärung beachten) und Auswahl der Zahlungsweise, wird vor Abgabe der Bestellung eine Bestellübersicht angezeigt. Der Kunde kann die Bestellung bearbeiten und korrigieren. Mit Klick auf “Jetzt kaufen” wird ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages abgegeben.

Nach Abgabe des Angebots erhält der Kunde eine automatisch generierte E-Mail zugesandt, die den Eingang des Angebots bestätigt (Eingangsbestätigung). Diese E-Mail stellt noch keine Annahme des Vertragsangebots dar, sondern informiert nur über den Eingang bei MankiMove. Ein Kaufvertrag mit MankiMove kommt erst dann zustande, wenn dem Kunden eine separate Annahmebestätigung per E-Mail oder das bestellte Produkt zugesendet wird.

MankiMove hat jederzeit das Recht bestimmte Kunden ohne Angabe von Gründen als Vertragspartner abzulehnen.


Lieferung

3.1. 

Sind zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden keine Exemplare des von ihm ausgewählten Produkts verfügbar, so teilt MankiMove dem Kunden dies in der Bestellbestätigung mit. Ist das Produkt dauerhaft nicht lieferbar, sieht MankiMove von einer Annahmeerklärung ab. Ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande. 3.2. 

Ist das vom Kunden in der Bestellung bezeichnete Produkt nur vorübergehend nicht verfügbar, teilt MankiMove dem Kunden dies nach Erhalt der entsprechenden Information des Lieferanten oder Herstellers unverzüglich in der Bestellbestätigung mit. Bei einer Lieferungsverzögerung von mehr als zwei Wochen hat der Kunde das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Im Übrigen ist in diesem Fall auch MankiMove berechtigt, sich vom Vertrag zu lösen. Hierbei wird MankiMove eventuell bereits geleistete Zahlungen des Kunden unverzüglich erstatten. 

Die Lieferung der Ware erfolgt nach Eingang des Rechnungsbetrages.

 3.3

Soweit Produkte außerhalb der EU bestellt und geliefert werden, können Kunden Importzöllen und -steuern unterliegen, die erhoben werden, sobald die Lieferung den bestimmten Zielort erreicht. Jegliche zusätzliche Gebühren für die Zollabfertigung müssen vom Kunden getragen werden. Zollregelungen unterscheiden sich von Land zu Land, so dass die örtliche Zollbehörde für nähere Informationen kontaktiert werden sollte. 


Eigentumsvorbehalt

MankiMove behält sich das Eigentum an der gelieferten Sache bis zur vollständigen Zahlung sämtlicher Forderungen aus dem Liefervertrag vor.


Mitwirkungspflichten

Der Kunde ist insbesondere zu den nachfolgenden Leistungen verpflichtet:


Der Kunde stellt MankiMove bei Abschluss des Vertrages eine aktuelle E-Mail-Adresse zu Verfügung. Der Kunde gibt bei der Registrierung die Identifikationsnummer (ID) seines Empfehlungsgebers an, oder registriert sich direkt auf einer Sub-Landingpage eines Empfehlungsgebers. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass er die Wirksamkeit aller rechtlich relevanten Erklärungen, insbesondere Mahnungen, Fristsetzungen oder Kündigungen nicht berührt, soweit diese Erklärungen, an die zuletzt von dem Kunden mitgeteilte Email- Adresse zugestellt werden. Der Kunde teilt jede Änderung relevanter Vertragsdaten, insbesondere Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Bankverbindung unverzüglich MankiMove mit.


Rechtsstellung

 6.1

Der Vertrag über die jeweilige Leistung kommt ausschließlich zwischen dem Kunden und MankiMove zustande. Der jeweilige Empfehlungsgeber wird zu keinem Zeitpunkt Vertragspartner des Kunden und haftet nicht für vertragliche Primär-oder Sekundäransprüche aus dem Vertragsverhältnis.

6.2

Die registrierten gewerbetreibenden Märkte fungieren lediglich als „Abholstation“ der bestellten Waren für Kunden und können keine Bestellungen aufgeben und mithin Verträge mit MankiMove schließen. 


Zahlungsbedingungen und Preise

7.1

Die Zahlung erfolgt per Vorkasse (manuelle Vorabüberweisung)

(in naher Zukunft Kreditkarte, Paypal möglich).

MankiMove behält sich bei jeder Bestellung vor, bestimmte Zahlungsarten nicht anzubieten und auf andere Zahlungsarten zu verweisen. 

Bei der Zahlungsweise Kreditkarte wird der Rechnungsbetrag der MankiMove dem Kreditkartenunternehmen des Kunden gegenüber mit Abschluss des Kaufvertrags berechnet. Nach erfolgter Gutschrift bei MankiMove erfolgt der Versand der Ware. Insoweit gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der/des jeweiligen Kreditkarteninstituts.

Bei der Zahlungsweise Vorkasse hat der Kunde den Rechnungsbetrag vorab an MankiMove zu überweisen. Der Versand der Ware erfolgt nach Zahlungseingang.

Zahlungsverzug tritt spätestens nach der gesetzlichen Regelung 30 Tage nach Zugang der Rechnung ein.

 7.2 

MankiMove ist berechtigt bei Verzug des Kunden weitere Lieferungen und Leistungen zurückzuhalten. MankiMove ist ebenfalls berechtigt bei Zahlungsverzug Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz zu berechnen.

 7.3 

Alle Preise verstehen sich brutto, einschließlich der gesetzlich vorgeschriebenen Mehrwertsteuer. Kosten für Transporte, Verpackung oder Versicherung werden gesondert berechnet.


Rückvergütungssystem

 8.1

Erfolgt in einem laufenden Monat mindestens eine Bestellung durch den Kunden, qualifiziert er sich für das Rückvergütungssystem von MankiMove. Der Rückvergütungsplan ist Bestandteil dieser AGB und kann unter

http://lovegano.com/verguetungsplan 

vom Kunden jederzeit eingesehen werden.

8.2 

Im Rahmen des Rückvergütungssystems werden auf Basis der ausschüttungsfähigen Marge eines Produkts, die bei jedem Produkt ausgewiesen wird, dem Kunden Punkte (LoVeganoPoints) gutgeschrieben. 

8.3

Die erhaltenen LoVeganoPoints werden auf einem Kundenspezifischen „E-Wallet“ gutgeschrieben. Der Kunde kann die ihm gutgeschriebenen LoVeganoPoints wahlweise an eine wohltätige Organisation spenden, oder bei seinem nächsten Einkauf als Zahlungsmittel einsetzen. Eine Auszahlung der LoVeganoPoints in Geld ist nur möglich, wenn der Kunde Vertriebspartner von MankiMove ist und einen entsprechenden, separaten Vertriebspartner-Vertrag mit MankiMove abschließt.

8.4

Die rechtlichen Bestimmungen zur Verwendung des „E-Wallet“ sind unter dem folgenden Link einsehbar:

how to use

und sind Bestandteil dieser AGB.



Haftung

 9.1

MankiMove und der Kunde haften für eigenes Verschulden jeweils allein. Der Kunde stellt MankiMove von allen Ansprüchen frei, die von Empfehlungsempfängern gegenüber dem Kunden geltend gemacht werden und die auf einem schuldhaften Verhalten des Kunden bzw. der ihm zurechenbaren Personen beruhen.

9. 2.

Die Haftung ist grundsätzlich beschränkt auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten. Die Haftungsbeschränkung gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer schuldhaften Pflichtverletzung beruhen. Unberührt bleibt ferner die Haftung für sonstige Schäden wegen grob fahrlässiger oder vorsätzlicher Pflichtverletzung.


10.Verjährung

Verjährungsbeginn und -frist von Ansprüchen während der Vertragsdauer bzw. nach Vertragsbeendigung richten sich nach den gesetzlichen Vorgaben in §§ 195 ff. Bürgerliches Gesetzbuch.


11.Widerrufsrecht und Widerrufsbelehrung

Sofern der Kunde Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist, das heißt eine natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können, steht ihm ein gesetzliches Widerrufsrecht zu, über das MankiMove wie folgt belehrt:



Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht


Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitzgenommen haben, bzw. hat.


Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns:

MankiMove / Patrick Schell

August-Bebel-Strasse 93

08344 Grünhain-Beierfeld


E-Mail: info@lovegano.com


mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E- Mail unter Angabe Ihrer Kundennummer) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular (s.u.) verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.


Folgen des Widerrufs


Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.


Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.


Wenn sie den Vertrag widerrufen wollen, dann können Sie dieses Formular ausfüllen:


Muster-Widerrufsformular:


An:


MankiMove / Patrick Schell

August-Bebel-Strasse 93

08344 Grünhain-Beierfeld


E-Mail: info@lovegano.com



Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung


Bestellt am:Name des/der Verbraucher(s):Unterschrift des/der Verbraucher(s):Datum:

Wir bestätigen Ihnen den Zugang des Widerrufs unverzüglich.



Ausschluss des Widerrufsrechts


Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen 


zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder

die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind,

zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde,

zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der

Lieferung entfernt wurde,

zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden,

zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können

und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der

Unternehmer keinen Einfluss hat,

zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde

zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.


Ende der Widerrufsbelehrung




11. Datenschutz, Speicherung von Daten


MankiMove erhebt und speichert die für die Geschäftsabwicklung notwendigen Daten des Kunden. Bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Kunden beachtet MankiMove die gesetzlichen Bestimmungen. Weitere Einzelheiten ergeben sich aus der Datenschutzerklärung der MankiMove UG (haftungsbeschränkt). 


12. Schlussbestimmungen

12.1

Das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts ist  anwendbar. Ist der Kunde Verbraucher mit gewöhnlichem Aufenthalt in der EU, genießt er außerdem Schutz der zwingenden Bestimmungen des Rechts seines Aufenthaltsstaates. Ansprüche im Zusammenhang mit diesen Nutzungsbedingungen, die sich aus verbraucherschützenden Normen ergeben, können wahlweise sowohl in Deutschland, als auch in dem EU-Mitgliedsstaat, in dem der Kunde wohnhaft ist, eingereicht werden. 

12.2

Die Europäische Kommission stellt eine  Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die Sie unter  https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. MankiMove zieht es jedoch vor, die Anliegen der Kunden im direkten Austausch zu klären und nehmen daher nicht an Verbraucherschlichtungsverfahren teil. 

12.3

Ist der Kunde Kaufmann und hat seinen Sitz zum Zeitpunkt der Bestellung in Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag das am Geschäftssitz der MankiMove zuständige Gericht, sofern nicht ein ausschließlicher Gerichtsstand gegeben ist. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.